Juli 12

Google listet mobil-untaugliche Websites aus

0  comments

Zusammenfassung:

Ab dem 5. Juli 2024 wird Google mobil-untaugliche Websites de-indexieren. Diese Richtlinienänderung unterstreicht Googles Engagement, eine sehr gute Benutzererfahrung zu bieten.

Key Takeaways:

Es wird höchste Zeit, Ihre Website für mobile Geräte zu optimieren. Ab dem 5. Juli 2024 wird Google nicht mehr mobil-untaugliche Websites indexieren.

Das offizielle Statement von Google

"Nach dem 5. Juli 2024 werden diese Websites nur mit dem Googlebot für Smartphones gecrawlt und indexiert. Wenn die Inhalte deiner Website überhaupt nicht mit einem Mobilgerät zugänglich sind, kann sie nicht mehr indexiert werden."

Hier gelangen Sie zum offiziellen Statement von Google.

Google hat sich endlich dazu entschlossen, gegen Websites vorzugehen, die auf mobilen Geräten nicht/schlecht dargestellt werden können und es Nutzern unmöglich machen, Aktionen auf ihren Telefonen auszuführen.

Warum ist die mobile Responsivität für Websites wichtig?

Der signifikante Anstieg der mobilen Nutzung ist nichts Neues. Da wir uns immer weiter in Richtung einer digitalisierten Welt bewegen, sind wir zunehmend darauf angewiesen, unsere täglichen Aufgaben mit unseren Mobiltelefonen zu erledigen.

Deshalb stammt heute der größte Teil des Internetverkehrs von mobilen Geräten, wie Smartphones, und nicht von anderen Geräten. Websites müssen nahtlos auf mobilen Geräten funktionieren, um den Nutzern ein nützliches Erlebnis zu bieten.

Mit diesem Update drängt Google Website-Ersteller dazu, die mobile Responsivität zu priorisieren, um sicherzustellen, dass die Nutzer eine qualitativ hochwertige Erfahrung auf ihren Mobiltelefonen genießen können.

Google stellt die Benutzererfahrung in den Vordergrund

Google handelt gemäß seiner Leitlinie für eine optimale Benutzererfahrung. Daher bevorzugt es Websites, die auf mobilen Geräten eine angenehme Nutzererfahrung bieten.

Google hat nun beschlossen, nicht mobil-responsive Websites nicht zu indexieren, was im Wesentlichen darauf abzielt, Nutzer zu benutzerfreundlichen Websites zu lenken. Eine gleichwertige Inhaltsdarstellung ist hier entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihr Inhalt auf verschiedenen Geräten, insbesondere auf Mobilgeräten, einheitlich aussieht.

Wesentliche Schritte, um Ihre nicht mobil-responsive Website vor Bestrafung durch Google zu schützen:

Wenn Ihre Website derzeit nicht mobilfreundlich ist, keine Sorge. Sie können einige Korrekturmaßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre Website mobilfreundlich wird und einer Deindexierung durch Google entgeht.

Google stellt verschiedene Tools zur Verbesserung der Mobilfreundlichkeit von Websites zur Verfügung. Dazu gehören PageSpeed Insights, die Google Search Console und der Mobile-friendly Test.

Um sich an die neue Änderung anzupassen, können Sie folgende proaktive Schritte unternehmen:

1. Führen Sie eine Website-Audit durch: Verwenden Sie Googles Mobile-Friendly Test, um die Probleme Ihrer Website zu identifizieren.

2. Verbessern Sie die Website-Geschwindigkeit: Optimieren Sie Inhalte und Bilder und minimieren Sie überschüssiges JavaScript.

3. Verbessern Sie die Navigation: Stellen Sie sicher, dass Inhalte auf mobilen Geräten mit Schaltflächen und Menüs leicht ladbar sind.

4. Optimieren Sie den Inhalt: Stellen Sie sicher, dass der Text leicht lesbar und gut strukturiert ist.

Zusammenfassung

Abschließend lässt sich sagen, dass Google mit diesem neuen Update eine Jetzt-oder-nie-Situation vorschlägt. Sie müssen Ihre Website mobil-responsive gestalten oder riskieren, sie unter den nicht indexierten Websites zu verlieren. Diese Veränderung macht die mobile Optimierung unerlässlich; jede Arztpraxis oder MVZ, das seine Website nicht für mobile Geräte optimiert, wird erhebliche Verluste von Webseitenbesuchen hinnehmen müssen. Durch die Priorisierung der mobilen Optimierung können Arztpraxen/MVZ's nicht nur den neuesten algorithmischen Updates von Google entsprechen, sondern auch eine nahtlose Benutzererfahrung auf allen Geräten gewährleisten.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Website für mobile Geräte zu optimieren, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unser Team professioneller Webdesigner kann Ihnen helfen, Ihre Website für mobile Endgeräte sowie für Desktop-PC's zu optimieren und so eine nahtlose Benutzererfahrung zu gewährleisten.


Ebenfalls interessant:

Praxishomepage: unzulässige Inhalte

Praxishomepage: unzulässige Inhalte

Logo für Arztpraxen

Logo für Arztpraxen
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Mit Ihrer Webseite können Sie größere Effekte auslösen als Sie denken.

Tragen Sie sich hier für den Newsletter ein um zu erfahren, welche Effekte sie bei Ihren Patienten/Klienten erzeugen können.